feel-ok.ch erklärt Ihnen, wie Sie als Mutter oder Vater eine Online- / Gamesucht erkennen und welche Empfehlungen von Fachpersonen und von betroffenen Eltern zu einer Verbesserung der Situation beitragen können.

Sie können dabei auf Ihre Erfahrung in der Erziehung und auf Ihre Beziehung zu Ihrem Kind bauen!

Inhalte
Diese Artikel interessieren die Eltern: «Gamesucht erkennen», «Hilfe suchen und finden», «Warnsignale für eine besorgniserregende Mediennutzung oder Onlinesucht», «Sich informieren, sich helfen lassen», «Was hilft Eltern selbst?», «Eine Onlinesucht sollte ernst genommen werden», «Die Kontrolle der Spielzeit» und «Gesellschaftlichen Druck reduzieren».

Viele Eltern mit onlinesüchtigen Kindern stossen an ihre Grenzen. Der Austausch hilft, diese Ohnmacht zu durchbrechen. Lernen wir aus ihren Erfahrungen.

Und was sagen die Profis zum Thema «Online- und Gamesucht»? Die wichtigsten Erkenntnisse haben wir in der Rubrik «Das sagen die Profis» veröffentlicht.

Für Jugendliche
Falls du zwischen 12 und 25 Jahren alt bist, empfehlen wir dir, die Inhalte für Jugendliche auf feel-ok.ch/onlinesucht-anzeichen zu lesen, um nützliche Infos zu deinem Onlinekonsum zu erhalten.

Zur Sitemap | Onlinesucht

Haben Sie eine Frage oder Sorgen betreffend den Online-/Gamekonsum Ihrer Kinder? Folgende Unterstützungsangebote bieten Ihnen Hilfe an.

Elternberatung der Pro Juventute
Rasch, unkompliziert und kostenlos beantworten die Fachpersonen Fragen zu Erziehung und Entwicklung. Mit der Elternberatung unterstützt Pro Juventute Eltern und Bezugspersonen bei kleinen und grossen Sorgen.

Elternnotruf
24h Hilfe und Beratung von Fachpersonen für Eltern, Familien und Bezugspersonen.

Safe Zone
safezone.ch berät Sie professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zur Online- und Gamesucht.

feel-ok.ch
Im Artikel «Sich informieren und helfen lassen» finden Sie Hinweise zu Ratgebern, die die Themen Game- und Onlinesucht vertiefen.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Websites... | Onlinesucht

Das sagen die Profis

Inhalt

Onlinesucht ist nicht selten

Ob das eigene Kind onlinesüchtig ist oder werden könnte, ist eine Frage, die sich manche Eltern stellen. Das ist auch keine Überraschung, da die intensive Nutzung von Onlineangeboten zum Alltag vieler Jugendlichen gehört.

7% davon leiden tatsächlich unter einer Onlinesucht: Grund genug für Eltern, um sich mit dem Thema des Onlinekonsums ihrer Kinder auseinanderzusetzen. 

Fast alle Jugendlichen ab 12 Jahren haben ein Smartphone oder sonst Zugang zum Internet. Digitale Medien sind nun Bestandteil ihres Lebens. Daran wird sich in Zukunft nichts ändern.

Zu lernen, mit den attraktiven Online-Angeboten umzugehen, ohne die Kontrolle zu verlieren, ist deswegen eine Aufgabe, mit der sich alle Jugendlichen auseinandersetzen müssen. Auch jene, die gefährdet sind, onlinesüchtig zu werden.

Unproblematischer Konsum: Sie können beruhigt sein

Man schätzt, dass drei Viertel (etwa 75%) aller Jugendlichen ihre Online-Aktivitäten im Griff haben. Auch wenn sie die Onlineangebote häufig nutzen, leiden weder ihre Lebensqualität noch andere Verpflichtungen (z.B. Hausaufgaben) darunter.

Die Fachpersonen sprechen vom «unproblematischen Konsum». In diesem Fall können Sie beruhigt sein. Das Risiko, dass Ihr Kind demnächst eine Onlinesucht entwickelt, ist sehr gering. 

Besorgniserregender Konsum: Wenn er lang andauert, sollten Sie handeln

Bei rund 20% der Jugendlichen gibt es negative Auswirkungen als Folge der Nutzung von Onlineangeboten, z.B. die Noten verschlechtern sich und vorher beliebte Freizeitbeschäftigungen gehören nun zur Vergangenheit. 

Man spricht auch vom «besorgniserregenden Konsum». Das ist der Zeitpunkt, wo sich Eltern mit dem Thema Onlinesucht auseinandersetzen sollten.

Vielleicht verschwindet der «besorgniserregende Konsum» nach wenigen Monaten von allein. Wenn er dennoch mehr als 6 Monate andauert, sollten Sie handeln. Denn aus dem «besorgniserregenden Konsum» kann, muss aber nicht eine Sucht beginnen.

Onlinesucht: Unbedingt handeln. Je früher, desto besser

Etwa 1% der Menschen in der Schweiz hat eine Onlinesucht, jedoch ist die Onlinesucht bei Jugendlichen deutlich mehr verbreitet als in der erwachsenen Bevölkerung: Das Suchtmonitoring Schweiz hat ergeben, dass 7% der Jugendlichen in der Schweiz unter einer Onlinesucht leiden.

Sowohl Mädchen wie auch Knaben können onlinesüchtig werden. Betreffend Häufigkeit gibt es kaum Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Unterschiede stellt man eher fest, wie Mädchen und Knaben onlinesüchtig werden: Bei Mädchen bzw. jungen Frauen stehen vor allem Soziale Netzwerke und Kommunikations-Apps (wie z.B. WhatsApp) im Vordergrund; bei Jungen bzw. jungen Männern sind es neben den Sozialen Netzwerken eher auch die Games und Filme.

Wenn die Onlinewelt das Leben eines Jugendlichen bestimmt, wenn Ihr Sohn oder Ihre Tochter eine Onlinesucht hat, dann wird sie oder er Hilfe brauchen, um aus der Suchtspirale herauszukommen. Denn eine Sucht ohne Hilfe zu überwinden ist sehr schwierig.

Auf den Punkt gebracht: Je früher Sie handeln und Unterstützung bieten, desto besser. Auch wenn das Kind den Eindruck macht, gar keine Unterstützung zu wünschen.

Weiter mit «Sich informieren, sich helfen lassen»

Für Sie aus Zug

Kursprogramm der Elternbildung Kanton Zug

Bei Elternbildung Zug finden Sie ein buntes Angebot an Veranstaltungen, Kursen und Workshops.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Auf einen Blick

Psychische Störungen

Auf einen Blick

Symptome, Behandlung, Notfall, Tipps und Therapievermittlung von psychischen Störungen.

Häusliche Gewalt

Für Gewaltausübende

Häusliche Gewalt

Wie Sie lernen können, Ihr Verhalten zu kontrollieren: Je früher desto besser.

Für Sie aus Zug

Kursprogramm der Elternbildung Kanton Zug

Bei Elternbildung Zug finden Sie ein buntes Angebot an Veranstaltungen, Kursen und Workshops.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Tabak

Brief an die Eltern

Tabak

Gehören Sie zu den Eltern, die rauchen? Wir haben für Sie einen Brief mit Informationen und Anregungen geschrieben.

Gute Eltern sein

Psychische Belastungen

Gute Eltern sein

Sie können trotz psychischen Belastungen eine gute Mutter oder ein guter Vater sein.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen