feel-ok.ch fördert die personalen und sozialen Kompetenzen Jugendlicher, die ein gewaltfreies Leben ermöglichen. Zu diesen Kompetenzen gehören u.a. die Empathie sowie Kommunikations- und Beziehungsfertigkeiten. Die jungen Menschen lernen die verschiedenen Gesichter der Gewalt kennen und wie sie sich dagegen individuell oder als Gruppe schützen können.

Diese Seite enthält Arbeitsinstrumente und Tools, mit denen Sie u.a. als Lehrperson, Schulsozialarbeiter*in oder Jugendarbeiter*in gewaltpräventive Ziele mit Jugendlichen realisieren können.

Beratungsangebote
Wenn Sie in Ihrer beruflichen Tätigkeit mit Jugendlichen konfrontiert sind, die wegen bestätigten oder vermuteten Gewalterfahrungen leiden, helfen folgende Opferberatungsstellen weiter. Das Schweizerische Institut für Gewaltprävention hilft Ihnen sofort und unkompliziert vor Ort, die Situation in Ihrer Schule zu entschärfen. Im Fall von sozialen Konflikten wie z.B. Mobbing können auch die regionalen Adressen in unserer Adresskartei bei der Suche nach einer Lösung Hilfe leisten.

Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit Jugendlichen arbeiten und Fragen zum Einsatz von feel-ok.ch oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Zur Sitemap | Gewalt

feel-ok.ch bietet Mittel an, um die Themen Sucht, psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Entwicklungsaufgaben und nachhaltige Entwicklung mit Jugendlichen zu vertiefen.

Zu diesen Mitteln gehören u.a. pfannenfertige Unterrichtseinheiten, interaktive Online-Tools und Ideen für spielerische Offline-Aktivitäten. Diese stehen Ihnen jederzeit kostenlos zur Verfügung, weil Bund, Kantone, Gemeinden und Stiftungen die Kosten übernehmen.

Themenübersicht | Alkohol · Beruf · Cannabis · Ernährung · Freizeit · Gewalt · Gewalt zwischen Eltern · Gewicht, Essstörungen · Glücksspiel · Jugendrechte · Medienkompetenz · Psychische Störungen · Queer (LGBT+) · Rauchen · Selbstvertrauen · Sexualität · Sonnenschutz · Sport · Stress · Suchtmittel · Suizidalität · Vapes · Young Carers · Themenübergreifend

Didaktik aus feel-ok.ch

Lehrplan 21

Gewalt

Icon feel-ok.ch - Gewaltprävention

Arbeitsblätter von feel-ok.ch herunterladen

Diese Arbeitsblätter stehen Ihnen zur Verfügung, um mit Wissensfragen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen die Inhalte der Sektion «Gewaltprävention» auf feel-ok.ch mit Schulklassen zu bearbeiten. Die anerkannten Fachorganisationen stellen sicher, dass die Texte aktuell und korrekt sind.

  1. Gewalt erkennen - WORD - PDF
  2. Konflikte und Streit - WORD - PDF
  3. Mobbing erkennen und vermeiden - WORD - PDF
  4. Cybermobbing - WORD - PDF
  5. Zivilcourage - WORD - PDF
  6. Cool down - WORD - PDF
  7. Körperliche Angriffe, Verhalten im Notfall - WORD - PDF
  8. Notwehr - WORD - PDF
  9. Projekte gegen Gewalt für Schulen und Gemeinden - WORD - PDF
  10. Sex: Was ist erlaubt und was nicht? - WORD - PDF

Interaktiv

feel-ok.ch enthält interaktive Tools, die die Erarbeitung des Themas «Gewalt» mit Jugendlichen erleichtern.

  1. Abenteuerinsel: Thematische Einheiten | Konflikte · Mobbing · Vorurteile
  2. Bist du ein Webprofi (Test)? | feel-ok.ch/gewalt-webprofi
  3. Bist du in einer Gruppe, die dir schadet (Test)? | feel-ok.ch/gewalt-gruppen-test
  4. Wie reagierst du, wenn jemand vor dir ausgegrenzt oder angegriffen wird: Schaust du hin? Oder weg (Test)? | feel-ok.ch/test-zivilcourage
  5. Richtig oder Falsch: Welche Aussagen zu Gewalt sind deiner Meinung nach korrekt? | feel-ok.ch/gewalt-richtig-falsch
  6. Fragen und Antworten Jugendlicher zu Gewalt | feel-ok.ch/checkout-gewalt
  7.  Videos, die Jugendliche zu Gewalt erstellt haben | feel-ok.ch/gewalt-clips
  8. Umfrage zu Gewalt mit SPRINT

Aus «Freelance» | Cybergro0ming | Unterrichtseinheiten 


Aus «Freelance» | Cybermobbing | Unterrichtseinheiten 


Aus «Freelance» | Hate Speech | Unterrichtseinheiten


Schulprogramme aus unserem Fachnetzwerk

Für Sie aus Zug

eff-zett das Fachzentrum

Liebe, Sexualität, Job, Finanzen - es gibt viele Themen, die uns Sorgen bereiten können. Wir sind für dich da.

Freelance - Das Präventionsprogramm

Freelance - Das Präventionsprogramm

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I zu Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Methode

Abenteuerinsel

Methode

Interaktiv und innovativ können Sie Jugendliche begleiten, Themen selbstständig zu vertiefen.

Methode

Abenteuerinsel

Methode

Kreativ und vielfältig können Sie die Lebenskompetenzen Jugendlicher fördern.

Für Sie aus Zug

eff-zett das Fachzentrum

Liebe, Sexualität, Job, Finanzen - es gibt viele Themen, die uns Sorgen bereiten können. Wir sind für dich da.

Freelance - Das Präventionsprogramm

Freelance - Das Präventionsprogramm

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I zu Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Arbeitsblatt

Ernährung - Die wichtigsten Fragen

Arbeitsblatt

Energieaufnahme und
-verbrauch: Was sind die Auswirkungen für das Körpergewicht?

Arbeitsblatt

Der weibliche Körper

Arbeitsblatt

Was gehört zu den Geschlechtsorganen?