Solange du noch nicht 18 Jahre alt bist, gelten die Kinderrechte für dich und du kannst verlangen, dass sie respektiert werden. feel-ok.ch erklärt dir, welche Rechte du hast, was diese Rechte für dein Leben bzw. für das Leben anderer Menschen bedeuten und wie du erreichen kannst, dass sie respektiert werden.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Überblick der Kinderrechte», «Schutz der Privatsphäre», «Recht auf Gleichbehandlung», «Recht auf freie Meinungsäusserung», «Recht auf Schutz vor Gewalt» und «Recht auf Spiel und Freizeit».

Video
Clip und Klar von SRF mySchool erklärt jugendgerecht und praktisch, welche Auswirkungen die Kinderrechte für dich haben.

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, mit denen Sie das Thema der Kinderrechte mit Jugendlichen erarbeiten können.

Zur Sitemap | Jugendrechte

Beruf · Freizeit · Gewalt · Selbstvertrauen · Vorurteile | Themenübersicht

Was kannst du tun, wenn deine Rechte missachtet werden? Wende dich an Erwachsene, denen du vertraust: Das kann ein Lehrer sein, eine Schulsozialarbeiterin, deine Grosseltern oder eine Tante.

147.ch
Du kannst auch rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Jugendrechte

Deine Rechte | Version 1

Inhalt

Das Recht auf Gesundheit und somit auf angemessene Pflege und Behandlung

Es ist Samstagabend: Sam (17) - ein begeisterter Fussballspieler - steigt auf sein Elektro-Velo und erreicht in kurzer Zeit mit vollem Batterieeinsatz seinen Lieblingstreffpunkt.

Mit seinen Freunden vergeht die Zeit schnell: Witze erzählen, Frauen schauen, Alkohol trinken, über Gott und die Welt philosophieren, einen Joint rauchen, ins Leere schauen und die letzten Instagram-Fotos checken. Alles mehr oder weniger gleichzeitig, denn man ist heute doch Multitasking.

Irgendwann ist es spät geworden, Zeit nach Hause zurückzukehren. Leicht betrunken fährt Sam mit seinem Elektrobike zurück. Das rote Stopplicht interessiert ihn nicht. So dumm, dass gerade um diese dunkle Zeit - ganz unerwartet - ein Autofahrer die Kreuzung überquert.

Sam (17) wacht im Spital auf. Das Pflegepersonal und die Ärzte versuchen alles Mögliche, um seine Beine zu retten. Es ist unsicher, ob er in der Lage sein wird, wieder zu laufen und Fussball zu spielen.

Seine Eltern sitzen neben ihm. Sie sind erleichtert, dass Sam noch lebt; aber sie machen sich auch grosse Sorgen, dass sein Leben ab jetzt nicht mehr gleich sein wird wie vorher.

Recht auf Behandlung, Recht auf Aufklärung

Sam wird in einem Spital gepflegt, weil dies sein Recht ist; ein Recht, von dem viele Kinder und Jugendliche auf der Welt nur träumen können.

Sam hatte aber auch vor dem Unfall das Recht, von Erwachsenen informiert zu werden, was gut oder schlecht für ihn ist. Z.B. dass man nicht fahren soll, wenn man betrunken oder bekifft ist; dass man extrem aufpassen muss, wenn man in der Nacht fährt, weil die Sicht wegen der Dunkelheit eingeschränkt ist (man sieht weniger gut, man wird weniger gut gesehen); und dass man unbedingt einen Helm (und eine weit sichtbare Warnweste) tragen sollte.

Wenn man krank ist oder man einen Unfall hat, hat man das Recht behandelt zu werden. Man hat aber auch das Recht aufgeklärt zu werden, so dass man gar nicht krank oder in einen Unfall verwickelt wird.

Aus diesem Grund gehen Fachleute in Schulen und behandeln Themen wie Sucht, Sport, Ernährung, Stress, Unfallprävention und mehr. Sie möchten Jugendliche motivieren, Dinge zu tun, die gut für ihr Leben sind und erklären, wie Risiken von gefährlichen Handlungen reduziert werden können.

Vom eigenen Recht profitieren

Vielleicht hat Sam ja an einer solchen Veranstaltung zur Unfallprävention teilgenommen und gedacht, dass dies, was der Erwachsene da vorne erzählt, nichts mit ihm zu tun hat, weil ihm sowieso nie etwas passieren wird.

Leider nutzt das Recht, korrekt aufgeklärt zu werden, kaum etwas, wenn man die Empfehlungen von Fachleuten ignoriert.

Letztendlich trägt jede Person die Konsequenzen für die eigenen Entscheidungen, diese Aussage trifft auch auf Jugendliche zu. Etwas, was auch Sam im Spitalbett schmerzhaft lernen musste.

Hoffen wir nun, dass er eine zweite Chance bekommt, dass seine Beine gerettet werden und er seine Karriere als Fussballspieler doch fortsetzen kann.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Power

Stress verstehen

Power

So geht es dir besser. So hast du bessere Noten.

Finds raus

Nichtraucher*innen haben Vorteile

Finds raus

Mehr Puste, unabhängig, schönere Haut…

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Paffen

E-Zigaretten

Paffen

Harmlos? Gefährlich? Sogar nützlich?

Rauchstopp-Programm

Lust nach Freiheit?

Rauchstopp-Programm

Wir helfen dir, rauchfrei zu werden. In vier Schritten schaffst du es!

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide

Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen