feel-ok.ch unterstützt dich bei deiner Berufswahl, erklärt dir, welche Rechte und Pflichten du in der Lehre hast und welche Anlaufstellen Hilfe bieten, falls du berufsbedingte Probleme hast.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Den richtigen Beruf finden», «Wenn es nicht rund läuft», «Rechte und Pflichten» und «Hilfe bei Berufsproblemen».

Hast du Mühe, eine Lehrstelle zu finden? Die Rubrik «Jobsuche: Du kannst!» enthält gute Ratschläge für dich. Falls du dich mit der deutschen Sprache unsicher fühlst, helfen die «Merkblätter in 14 Sprachen» weiter. Jugendliche sprechen über ihre Erfahrungen im Berufsleben zu den Themen Motivation, StressKommunikation und Schnupperwoche.

Interaktiv
Der Interessenkompass zeigt dir, welche Tätigkeiten und Berufe zu dir passen. Folgende Videos können dich bei der Suche des passenden Jobs inspirieren. Fragen und Antworten Jugendlicher zu Berufsthemen findest du in «Check Out».

Themenübersicht

Hast du Fragen, die deine Berufswahl betreffen? Diese Anlaufstellen bieten dir Hilfe an.

Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz
Falls du Unterstützung bei der Berufswahl in deinem Kanton brauchst, findest du hier die regionalen Kontaktadressen.

Job Caddie
Job Caddie bietet eine kostenlose Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg.

feel-ok.ch/beruf-hilfe
In diesem Artikel haben wir nützliche Adressen aufgelistet, die bei Problemen im Lehrbetrieb Hilfe bieten.

Nützliche Adressen

Infovideos
Inhalt

Was erhöht das Risiko einer Onlinesucht?

Fast jede Person verbringt mehr oder weniger viel Zeit online. Trotzdem sind nicht alle onlinesüchtig… und nicht alle sind gleich gefährdet eine Onlinesucht zu entwickeln. Warum?

Menschen sind verschieden und deswegen nicht alle gleich empfänglich für die Verführungen der Online-Welt.

Persönlichkeit

Ein höheres Risiko, eine Onlinesucht zu entwickeln, haben Personen, die nicht besonders selbstbewusst sind.  Das sind Personen, die für sich selbst eine geringe Wertschätzung haben und sich wenig zutrauen.

Auch Gefühle wie Traurigkeit, Angst und Frustration, wenn sie häufig vorkommen, wie auch die Schwierigkeit mit Stress umzugehen, können die Gefahr einer Onlinesucht erhöhen. Der Grund: Wer sich unwohl oder unsicher fühlt, wird vielleicht in der Onlinewelt Zuflucht suchen, wo das Leben vermeintlich besser ist.

Soziale Probleme

Wer Probleme in der Familie, in der Schule oder am Arbeitsplatz hat, könnte u.a. mit Games oder in Sozialen Netzwerken eine Ablenkung suchen. Das ist noch keine Sucht.

Wer dennoch immer mehr Zeit in der Onlinewelt verbringt, um dem Alltag zu entfliehen, wird sich zwar kurzfristig besser fühlen, langfristig werden die Probleme jedoch grösser: Und je grösser die Probleme, desto stärker das Bedürfnis in der Onlinewelt zu verharren. So setzt sich der Teufelskreis fort, der zur Onlinesucht führt.

Sozialer Druck

Auch der Wunsch, zu einer «Community» (Gruppe) zu gehören und wahrgenommen zu werden, kann langfristig das Risiko einer Onlinesucht erhöhen, vor allem bei Personen, die ein starkes Bedürfnis haben, sich als Teil einer Gruppe zu fühlen und dieses Bedürfnis ohne Web, Apps und Games nicht ausleben können.

Das ist u.a. der Fall, wenn man immer eine neue Runde mitspielen muss, um zum nächsten Level zu gelangen. Wer die Mitspieler verlässt, wird vermutlich als Verräter oder Verräterin abgestempelt und wird von der Gruppe nicht mehr akzeptiert.

Ein sozialer Druck kann z.B. auch auf Snapchat, TikTok oder WhatsApp spürbar werden, weil man aktiv sein muss, damit man überhaupt wahrgenommen wird. Nach dem Prinzip: «Bist du nicht online, dann existierst du nicht».

Und wie sieht es bei dir aus?

Auch wenn du vielleicht das eine oder das andere Risiko bei dir erkennst, heisst es noch nicht, dass du deswegen eine Onlinesucht entwickeln wirst. Es ist dennoch empfehlenswert, dass du wachsam bleibst und ab und zu hinterfragst, ob du deine Online-Nutzung immer noch im Griff hast. Wenn du feststellst, dass du langsam die Kontrolle verlierst, kannst du so noch rechtzeitig reagieren und einen Gang tiefer schalten: je früher, desto besser. 

Patronat
Autor/-in
Isabel Willemse
Für Sie aus Zug
Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe I

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe II

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Freelance - Das Präventionsprogramm
Freelance - Das Präventionsprogramm

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I zu Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Arbeitsblatt
Liebe, Beziehung
Arbeitsblatt

Wie überwindet man Schüchternheit?

In Kürze
F&F
In Kürze

Häufig gestellte Fragen zu Früherkennung & Frühintervention.

Für Sie aus Zug
Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe I

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe II

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Freelance - Das Präventionsprogramm
Freelance - Das Präventionsprogramm

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I zu Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Arbeitsblatt
Gesundheit, Folgeschäden
Arbeitsblatt

Wie viele giftige oder krebserregende Substanzen befinden sich im Zigarettenrauch?

Früherkennung
Essstörungen
Früherkennung

Wie Sie Schüler*innen mit einer möglichen Essstörung helfen können.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen