Freestyle

Mithilfe der Aufgabensammlungen von Freestyle können Sie innerhalb von fünf Minuten eine Lektion zu einem Gesundheitsthema von feel-ok.ch für Jugendliche ab elf Jahren vorbereiten und durchführen. Das Video zeigt, wie die Ressourcen von Freestyle mit Jugendlichen genutzt werden können. 

Gerne stelle ich Ihnen Freestyle vor – das neue Angebot von feel-ok.ch, mit dem Sie in nur 5 Minuten eine Lektion unter anderem zu den Themen Vapes und Stress vorbereiten können.

Vorteile

  • Freestyle ist sofort einsetzbar. Alle dafür benötigten Materialien stehen kostenlos online zur Verfügung.
  • Der Einsatz von Freestyle ist flexibel. Sie legen selbst fest, wie lange die Aktivität dauert.
  • Und es ist dabei nicht erforderlich, dass Sie sich mit den Gesundheitsthemen von Freestyle auskennen, denn feel-ok.ch bietet die dazu erforderlichen Inhalte und die Jugendlichen arbeiten selbstständig.
  • Und zwar so, dass zu jedem Thema Freestyle sechs verschiedene Aufgaben bietet, aus denen die Jugendlichen wählen können, welche ihnen zusagt. So sollte für die meisten Jugendlichen eine passende Aktivität dabei sein. 

Einsatz

Für den Einsatz von Freestyle haben Sie zwei Optionen.

  1. Bei der ersten Option entscheiden Sie, mit welchem Thema die Jugendlichen arbeiten. Sie wählen aus der Auflistung das gewünschte Thema aus und klicken auf "Landingpage projizieren". Der Bildschirminhalt wird in der Klasse projiziert. Die Jugendlichen scannen dann mit Tablet oder Smartphone den QR-Code ein. Wenn die Jugendlichen mit Laptops arbeiten, können sie die kurze Webadresse der Landingpage eingeben. Über den QR-Code oder die Webadresse haben die Jugendlichen die Landingpage nun auf ihrem Gerät. Dort erhalten sie sechs Vorschläge, wie sie sich mit diesem Thema allein, zu zweit oder in einer Dreiergruppe auseinandersetzen können.
  2. Bei der zweiten Option entscheiden die Jugendlichen selbst, mit welchem Thema sie arbeiten möchten. Dafür drucken Sie die PDF-Dokumente der verfügbaren Themen als Duplex aus. Ob Sie nun alle Themen oder nur einige davon ausdrucken, bleibt Ihnen überlassen. Jedes PDF-Dokument besteht aus zwei Seiten: Die Vorderseite zeigt ein Icon mit der Themenbezeichnung. Die Rückseite enthält sechs Vorschläge, wie die Jugendlichen dieses Thema bearbeiten können. In der Klasse legen Sie dann die Ausdrucke mit der Vorderseite nach oben aus. Die Jugendlichen können sich nun frei im Raum bewegen und sich einen Überblick über die verfügbaren Themen verschaffen. Wenn sie sich für ein Thema entschieden haben, bleiben die Jugendlichen bei diesem Dokument stehen. So entstehen Gruppen rund um die gewählten Themen. Anschliessend drehen die Jugendlichen das Blatt um und sehen, welche Aufgaben Freestyle zum gewählten Thema anbietet, mit denen sie sich dann allein, als Paar oder in Kleingruppen auseinandersetzen werden.

Bevor die Jugendlichen mit der Arbeit beginnen, sollten Sie noch mitteilen, wie viel Zeit sie dafür haben. Während dieser Zeit entscheiden die Jugendlichen eigenständig, ob sie sich einer oder mehreren Aufgaben widmen.

Wichtig ist, dass die Jugendlichen nicht nur Inhalte lesen oder hören, sondern auch neue Erkenntnisse aufschreiben. Das Blatt mit ihren Notizen dürfen sie nach dem Einsatz behalten.

Am Ende des Einsatzes empfehlen wir zudem, den Jugendlichen die Gelegenheit zu geben, zu berichten, was sie Neues gelernt haben. Im besten Fall entsteht daraus eine Klassendiskussion, die zu weiteren Erkenntnissen führt und das positive Klassenklima stärkt. Soweit der Einsatz von Freestyle.

Bedürfnisse

Freestyle ist das Ergebnis zahlreicher Gespräche mit Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Bildungsbereich. Sie haben immer wieder betont, wie wichtig niederschwellige und flexible Angebote sind, bei denen Jugendliche eine aktive Mitbestimmungsrolle spielen.

Unsere Antwort auf diese Bedürfnisse ist Freestyle – ein Angebot von feel-ok.ch, das wir dank der Finanzierung durch Gesundheitsförderung Schweiz, den Tabakpräventionsfonds und 19 Kantone realisieren konnten.

Wir werden Freestyle weiterentwickeln und aufgrund von Rückmeldungen von Jugendlichen und schulischen Fachpersonen mit neuen Themen erweitern. Wenn Sie dazu Anliegen oder Wünsche haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bis dahin danke ich Ihnen im Namen von RADIX und feel-ok.ch, dass Sie dieses Video angeschaut haben. Bis zum nächsten Mal!

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

21 Aufrufe

Links

Onlineschulung

Archiv

Für Sie aus Zug
‹befreelance-contest›

Ein Wettbewerb für die Sekundarstufe I. Dabei werden kreative Ideen für Präventionsbotschaften gesucht. Alle Teams, die Ideen einreichen, erhalten einen Beitrag für die Klassenkasse. 

Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe I

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe II im Kanton Zug

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Freelance - Das Präventionsprogramm
Freelance - Das Präventionsprogramm

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I zu Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien

Was brauchen Sie heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Was brauchen Sie heute?
Für Sie aus Zug
‹befreelance-contest›

Ein Wettbewerb für die Sekundarstufe I. Dabei werden kreative Ideen für Präventionsbotschaften gesucht. Alle Teams, die Ideen einreichen, erhalten einen Beitrag für die Klassenkasse. 

Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe I

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe II im Kanton Zug

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Freelance - Das Präventionsprogramm
Freelance - Das Präventionsprogramm

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I zu Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien

Was brauchen Sie heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen