feel-ok.ch im Überblick

feel-ok.ch: Kurz & bündig
Didaktik und Methoden
Über 100 Arbeitsblätter

Word- und PDF-Dokumente mit fertig aufbereiteten Unterrichtsmaterialien stehen zum Download bereit. Sie enthalten Wissensfragen und Anleitungen für Gruppenarbeiten, mit denen sich Schulklassen selbstständig mit den Inhalten von feel-ok.ch auseinandersetzen können.

SPRINT · Das Umfragetool

Mit SPRINT können (schulische) Fachpersonen in wenigen Minuten eine aussagekräftige Online-Umfrage zu 20 Gesundheitsthemen durchführen. Die Befragung basiert auf einem Katalog mit über 200 vorgefertigten, frei wählbaren Fragen. Persönliche Daten werden verschlüsselt erfasst. Alle Ergebnisse können als PDF- oder Excel-Datei exportiert werden.

Abenteuerinsel · Kompetenzen

Abenteuerinsel ist das Angebot von feel-ok.ch zur Stärkung persönlicher, sozialer und methodischer Kompetenzen. Es umfasst 30 thematische Einheiten und zahlreiche Aktivitäten, mit denen sich Lebenskompetenzen wie Stressbewältigung und Selbstwahrnehmung trainieren lassen.

Logo von Abenteuerinsel
Gemeinsam · Weniger Stress im Leben

Gemeinsam ist ein sofort einsetzbares Stresspräventionsprogramm für Jugendliche. Es besteht aus zwölf niederschwelligen Aktivitäten, die entweder im Rahmen einer Gesundheitswoche oder über das ganze Schuljahr verteilt flexibel eingesetzt werden können.

Logo von Gemeinsam
1.2.3! · Das Gruppenspiel

Mit dem Gruppenspiel «1.2.3!» können (schulische) Fachpersonen gemeinsam mit Jugendlichen auf spannende und unterhaltsame Weise die Themen Alkohol, Geld, Vapes und Zigaretten vertiefen. Für das Spiel werden ein Computer und ein Gerät zur Projektion der Bildschirminhalte benötigt. Die Jugendlichen benötigen keine technische Ausstattung.

Logo des Gruppenspiels 1.2.3!
Leiterspiel

Die Klasse wird in ein Leiterspiel verwandelt: Drei Gruppen beantworten Fragen zu den Themen Rauchen oder Vapes. Für jede richtige Antwort dürfen sie ihren Avatar auf dem Spielfeld vorrücken.

Logo des Leiterspiels auf feel-ok.ch
Freestyle

In Entwicklung. Jugendliche entscheiden selbst, welche Gesundheitsthemen sie auf welche Weise mit wem behandeln möchten. Freestyle stellt dazu alle benötigten Ressourcen bereit. Der Vorbereitungsaufwand für (schulische) Fachpersonen beträgt ca. fünf Minuten.

Logo Freestyle
Ich, die Anderen… und die Profis (IAP)

Akquise eingeleitet. IAP ist ein neues Partizipationsprojekt von feel-ok.ch. Es ermöglicht Jugendlichen, die Plattform mit eigenen Inhalten zu erweitern, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Für das Projekt wird derzeit eine Finanzierung gesucht.

Für dich aus Zug
Kennsch es?
Kennsch es?

Infos und Tipps von Jugendlichen für deine psychische Gesundheit

Was brauchst du heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Was brauchst du heute?
Für dich aus Zug
Kennsch es?
Kennsch es?

Infos und Tipps von Jugendlichen für deine psychische Gesundheit

Was brauchst du heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen