Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.

Alle Hilfsangebote | Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern

Hilfsangebote, gute Websites,
coole Ideen für Dich.
Nur Angebote mit einer Postadresse werden auf der Karte angezeigt.

Adressen Essstörungen Schweiz

Schweiz | 10-30 Jahre | zur Website

Wer eine Essstörung hat, bekommt Hilfe: ob bei einer stationären oder ambulanten Behandlung, in Selbsthilfegruppen oder in einer Beratung / Therapie. Auf dieser Seite findest du nützliche Adressen für die ganze Schweiz. 


Adressen zu Sexualität, Schwangerschaft, Verhütung

Schweiz | zur Website

Finde bei SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ heraus, welche Beratungsstellen in deiner Nähe Informationen und Hilfe zu den Themen Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung (inkl. „Pille danach"), sexuell übertragbare Infektionen, HIV/Aids, sexuelle Gewalt, Partnerschaft und Gynäkologie / Andrologie anbieten. Die Beratungsstellen stehen allen offen und die meisten Leistungen sind gratis.


Aids-Hilfe in deiner Region

Schweiz | ab 13 Jahren | zur Website

Wie kannst du dich vor HIV und sexuell übertragbaren Infektionen schützen? Warum ist es wichtig, beim Sex Kondome zu benutzen? Wer berät zum Thema HIV? Wann ist ein HIV-Test sinnvoll und wo kann man sich testen lassen? Die Aids-Hilfe in deiner Region bietet Unterstützung an.

Anbieter: Aids-Hilfe

benevol-jobs.ch – Freiwilligenarbeit

Schweiz | Jede Altersgruppe | zur Website

Möchtest du dich freiwillig engagieren und einen Beitrag an Mitmenschen und Umwelt leisten? Mit der freiwilligen Arbeit lernst du neue Lebens- und Arbeitsbereiche kennen, du machst etwas für dich, indem du etwas für andere tust, du knüpfst neue Kontakte und bewegst etwas gemeinsam mit anderen. Interessiert? Hier findest du geeignete Stellen in deiner Umgebung.

Anbieter: benevol Schweiz

Beratung bei Essstörungen AES

Deutschschweiz | zur Website | beratung@aes.ch

Viele Personen leiden an Magersucht (Anorexie), Bulimie und Esssucht (Binge-Eating). Gehörst du auch dazu? Kennst du eine Person, die vielleicht eine Essstörung hat? Die Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen bietet Unterstützung bei deinen Fragen und Anliegen zum Thema Essstörungen.


Beratungsstellen-Verzeichnis von Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website

Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.

Anbieter: Pro Juventute

berufsberatung.ch

Schweiz | ab 12 Jahren | zur Website

Ausführliche Informationen über Berufe und Ausbildungen, Lehrstellensuche und Schnupperlehre: Beschäftigst du dich mit deiner beruflichen Zukunft, bist du auf berufsberatung.ch richtig!


Cancerline für Jugendliche

Deutschschweiz | Kinder, Jugendliche | zur Website

Jemand in deiner Familie oder im Freundeskreis hat Krebs – das ist eine schwierige Situation. Klar, dass man sich da viele Gedanken macht und auch mal wütend oder traurig ist.

Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mal bei der Cancerline reinschaust. Dort kannst du mit unseren Beraterinnen chatten, wenn dir der Alltag zu viel wird, du von Krebs und all dem Drumherum nur «Bahnhof» verstehst, du keine Ahnung hast, was du jetzt eigentlich tun sollst.

Und wenn's pressiert, ruf uns von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr an: 0800 11 88 11


Dr. Gay

Schweiz | Ab 15 Jahren | zur Website

Dr. Gay beantwortet Fragen zu (Safer) Sex, Homosexualität, Coming Out, schwuler Identität, Liebe, Beziehung, HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie körperlicher und seelischer Gesundheit. Hast du eine persönliche Frage dazu, bekommst du garantiert deine Antwort.

Anbieter: Dr. Gay

du bist du – Beratung und Info für junge Menschen zu den Themen lesbisch, schwul, bisexuell, trans und mehr

Deutschschweiz | für alle bis 28 Jahre | zur Website

du-bist-du ist eine Beratungs- und Infoplattform für junge Menschen.

Bist du dir unsicher, ob du auf Frauen, Männer oder beides stehst? Bist du dir unsicher, wer du bist? Hast du Fragen zu deinem Leben oder zu den Themen Lesbisch, Schwul, Bi oder Trans*? Dann bist du bei uns richtig!

Klick dich durch unsere Webseite, du findest viele spannende Infos zu verschiedenen Themen. Die Berater_innen sind jung und lesbisch, schwul, bi und/oder trans*. Sie beantworten innerhalb von 72 Stunden gerne deine Fragen und unterstützen dich.

Anbieter: mycheckpoint.ch

eff-zett das fachzentrum

Kanton Zug | Jugendliche und Erwachsene | zur Website

Wir beraten Jugendliche zu allen Fragen im Zusammenhang mit Beziehung, Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, wie auch diese, die Opfer von sexueller und körperlicher Gewalt wurden. Im Fall von Gewalt, ist es wichtig, dass du die Möglichkeit hast, deine Gefühle, Wut und Ängste mitzuteilen, auch wenn die Tat lange zurückliegt. Wir sind für dich da und suchen mit dir Wege, das Erlebte zu verarbeiten.

Anbieter: eff-zett

Ernährungsberatung in deiner Region

Schweiz | 10-99 Jahre | zur Website

Ist deine Ernährung ausgewogen und gesund? Bist du nicht sicher oder fehlt dir das Wissen dazu? Eine Ernährungsberatung schafft Klarheit. 

Anbieter: SVDE ASDD

Ernährungs-Psychologische Beratung

Deutschschweiz | alle Altersgruppen | zur Website

Eine Ernährungs-Psychologische Beratung hilft dir herauszufinden, was die Gründe für dein ungünstiges Essverhalten sind und begleitet dich dabei, wieder zu einer genussvollen Ernährungsweise zurückzufinden.
Hilft u.a. bei Essverhaltensstörungen, Essstörungen, Gewichtsproblemen.
Hier findest du eine Beraterin in deiner Nähe.


E-Zigaretten

Schweiz | zur Website

Was ist eine E-Zigarette? Welche Risiken stecken in den E-Zigaretten? Sind sie eine Alternative zu den "klassischen" Zigaretten? Kurze und klare Antworten findest du in dieser Broschüre von Sucht Schweiz.

Anbieter: Sucht Schweiz

Fachstelle Zwangsheirat

Gesamtschweizerisch | zur Website | info@zwangsheirat.ch

Wir sprechen von einer Zwangsheirat, wenn die Verheiratung gegen den Willen mindestens einer der beiden Personen geschieht. Wenn also die Braut, der Bräutigam oder beide zur Ehe gezwungen werden. Manchmal können der Druck, die Kontrolle und der Zwang auch nicht offensichtlich sein, aber Betroffene ebenso stark belasten.

Bist du von Zwangsheirat betroffen? Kennst du eine Person, die von Zwangsheirat betroffen ist oder sein wird? Dann ruf uns an! Wir bieten dir kostenlose Beratung an. Deine Angaben werden vertraulich behandelt. Gratis Helpline: 0800 800 007 – auch abends und am Wochenende.


Factsheet Energy Drinks

Deutschschweiz - Französische Schweiz | zur Website

Was sind Energy Drinks? Wer konsumiert sie? Was sind die Auswirkungen und Gesundheitsrisiken? Wer sollte auf den Konsum von Energy Drinks verzichten? Welche Risiken entstehen, wenn Energy Drinks mit Alkohol gemischt werden? Was sagt das Gesetz? Diese und weitere Informationen findest du in dieser Broschüre von Sucht Schweiz.

Anbieter: Sucht Schweiz

GORILLA

Schweiz | 9-25 Jahre | zur Website

Wir setzen uns für eine Jugend ein, die Verantwortung für sich und die Umwelt übernimmt. Das tun wir mit verschiedenen Massnahmen und können dabei auf ein grosses Netzwerk an GORILLA Botschafter*innen zurückgreifen. 

  • GORILLA ACTION: Hol dir Freestyle-Skills zu den Sportarten Skateboard, Longboard, Breakdance, Capoeira, Ultimate, Footbag, Freestyle Fussball, Bike, Parkour, Balance Board.
  • GORILLA FOOD: Hol dir Inspiration und Tipps für eine einfache, regionale und saisonale Ernährung.
  • GORILLA GREEN: Lass dich mit Urban Gardening, Recycling und sowie einer ausgewogenen Ernährung zum Thema Nachhaltigkeit inspirieren.

Wir zeigen dir wie's geht! Folge uns auf gorilla.ch oder auf unserem Insta-Kanal.


Informationen und Tipps zu "digitales Leben"

Schweiz | 9-25 Jahre | zur Website | medienkompetenz@projuventute.ch

Es kommt immer wieder vor, dass Nacktbilder von Schüler*innen die Runde machen. Dabei kann einiges an Schaden angerichtet werden. Mit unseren Infomaterialien wollen wir dir helfen in so einer Situation das Richtige zu tun. Auf 147.ch findest du wichtige Infos zum Thema Sexting und vielen weiteren Themen rund um digitale Medien. Ausserdem findest du auch Infos, wo du weitere Hilfe bekommst.

Anbieter: Pro Juventute

JAMES-Studie 2022

Schweiz | zur Website

Soziale Netzwerke zählen weiterhin zu den wichtigsten medialen Elementen des Alltags von Jugendlichen in der Schweiz. Problematisch ist, dass sie beim Datenschutz nachlässiger werden und sexuelle Belästigungen weiter zugenommen haben.

Bei den breit genutzten sozialen Netzwerken setzen Mädchen die Trends. Sie steigen früher auf neue soziale Netzwerke ein als Jungen, wie die JAMES-Studie 2022 zeigt. So nutzen sie aktuell TikTok und Pinterest deutlich stärker, 2014 war dies auch schon bei Instagram der Fall. Jungs gamen dafür häufiger, besonders beliebt sind Gratis-Games. 


Job Caddie - Unterstützung während oder nach der Lehre

Grossraum Zürich, Zug, Bern, Schwyz und Oberer Zürichsee | Jugendliche und junge Erwachsene | zur Website

Hast du Schwierigkeiten in der Lehre oder wurde dein Lehrvertrag aufgelöst? Bist du erwachsen und suchst deine erste Lehrstelle?

Falls ja, helfen wir dir mit unserem kostenlosen Angebot. Rufe uns an oder schreibe ein Mail, um einen Termin für das Aufnahmegespräch zu vereinbaren. Wir machen gemeinsam eine Auslegeordnung deiner aktuellen beruflichen Situation, deines bisherigen schulischen und beruflichen Werdegangs und deiner nächsten beruflichen Ziele. Wir suchen dann eine Mentorin oder einen Mentor, die/der gut zu dir passt. Wir unterstützen dich beim Verfassen von Bewerbungsschreiben, beim Üben von Vorstellungsgesprächen, beim Verfeinern von Lerntechniken für die Berufsschule, bei einer beruflichen Auslegeordnung und Zukunftsplanung.

Anbieter: Job Caddie

Jugend- und Familienberatungen der Zentralschweiz no-zoff

Zentralschweiz | 12-25 Jahre | zur Website

Streit mit Freunden, Ärger in der Schule oder Stress mit den Eltern? Steckst du in einer Krise? Wir beraten Dich und nehmen uns Zeit für Deine Fragen. Wir stehen unter Schweigepflicht. Was besprochen wird, bleibt vertraulich. Ohne Einwilligung nehmen wir keinen Kontakt zu anderen Personen oder Institutionen auf. Das Beratungsangebot ist für dich kostenlos. Weshalb du dich melden kannst, für wen die Beratung ist und wie eine Beratung abläuft, erfährst in unserem Informationsblatt...

Anbieter: www.no-zoff.ch

Kennsch es? | Wie steht es um deine psychische Gesundheit? | Jugendtipps

Fokus: Kanton Zug | Deutschschweiz | zur Website

Wir sind Jugendliche von 14 bis 18 Jahren und haben uns mit dem Zuger Amt für Gesundheit als «Jugendforschende» in einem Projekt mit dem Thema "Psychische Gesundheit" auseinandergesetzt. Aus den zahlreichen Workshops haben sich schliesslich 4 konkrete Tipps herauskristallisiert, die wir Jugendliche für besonders wertvoll halten. Diese Tipps wollen wir gerne mit anderen Jugendlichen teilen.


Kopf hoch

Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website

Was bedrückt dich? Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Falls nicht stelle sie uns und du bekommst innerhalb 48 Stunden eine Antwort. Klick rein...

Anbieter: IOGT

Lehrstellenboerse.ch

Schweiz | Ab 14 Jahren | zur Website

Noch keine Lehrstelle? Die Lehrstellenboerse.ch gibt dir einen Überblick über Lehrstellenangebote in der ganzen Schweiz. Erfasse zudem kostenlos dein eigenes Lehrstellengesuch, damit die Lehrbetriebe auf dich aufmerksam werden. Der Verein Lehrstellenboerse.ch wurde von Studenten an der Hochschule St. Gallen gegründet mit dem Ziel die Lehrstellenvermittlung in der Schweiz zu fördern.


Loveline.de

zur Website

loveline.de ist die umfassende Webplattform der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit seriösen und fachlich korrekten Informationen für dich zu Liebe, Partnerschaft, Sexualität, Verhütung und mehr. Du kannst spannende Artikel sowie Fachantworten auf Fragen von Jugendlichen lesen oder dich im Lexikon schlau machen.


Mädchenhaus Zürich

Deutschschweiz | 14-20 Jahre | zur Website | info@maedchenhaus.ch

Wirst du geschlagen, beschimpft oder gedemütigt? Erlebst du sexuelle Gewalt? Verbietet dir jemand den Kontakt zu Kolleg/-innen oder kontrolliert dein Handy? Droht dir jemand, dir etwas anzutun oder dich ins Heimatland zurückzuschicken? Das Mädchenhaus bietet dir einen sicheren Ort an einer geheimgehaltenen Adresse (Ruf an oder schreib ein sms: Tel. 044 341 49 45 oder 079 478 46 79. 


MonAM - Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten

Schweiz | zur Website

Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten  MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:

  • Alkoholkonsum (Alter: 11-15)
  • Atemwegs-Erkrankungen (Alter: 0–14) 
  • Bauchumfang (Alter: 6–13)
  • Bewegungsverhalten (Alter: 6–15)
  • Cannabiskonsum (Alter: 14-15)
  • Cannabiskonsum (Alter: 15–64)
  • Diabetes-Erkrankungen (Alter: 0–14)
  • Episodisch risikoreicher Alkoholkonsum (Alter: 11-15)
  • Früchte- und Gemüsekonsum (Alter: 11-15)
  • Gesamtenergie-Konsum (Alter: 0–17)
  • Gesundheitszustand (Alter: 0–14)
  • Getränkespezifischer Alkoholkonsum (Alter: 11–15)
  • Kinder aus suchtbelasteten Familien
  • Körperlich aktives Mobilitätsverhalten (Alter: 6+)
  • Lebensqualität (Alter: 6–16)
  • Mehrfaches Risikoverhalten (Alter: 14–15)
  • Problematische Internetnutzung (Alter: 15+)
  • Regulierungen für Markt- und Werbeeinschränkungen bei Alkohol
  • Sitzen und Ruhen (Alter: 6–15)
  • Stillen
  • Tabakkonsum (Alter: 11-15)
  • Zugang Jugendlicher zu Tabak und Alkohol (Alter: 14-15)
  • Übergewicht und Adipositas (Alter: 6–15)
     
Anbieter: BAG

MyDrinkControl

Deutschschweiz, französische Schweiz | zur Website

Trinke ich zu viel Alkohol? Ist mein Trinkverhalten normal? Wird meine Gesundheit durch den Konsum gefährdet? Auf diese Fragen bietet unser Selbsttest passende Antworten, die dir helfen, deinen Umgang mit dem Alkohol einschätzen zu können.


nebelmeer.net – Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils

Bern, Biel und Zürich | 12-30 Jahre | zur Website

Wir sind junge Menschen zwischen 12 und 30, die einen Elternteil durch Suizid verloren haben. Bei einigen von uns liegt der Suizid von Vater oder Mutter erst kurz zurück, bei anderen ist es schon Jahre her. Wir sind aktuell in drei Gruppen organisiert, in Bern, Zürich und Biel (bilingue). Wir treffen uns für zwei Stunden an einem Montagabend monatlich (Bern) bzw. Donnerstagabend (Zürich) und alle zwei Monate am Montagabend (Biel). Es geht uns darum, gegenseitig Tipps und Anregungen im Umgang mit den Erlebnissen im täglichen Leben zu geben. Der vertraute «Raum» für unsere Fragen, Ängste aber auch Hoffnung für unsere eigene Zukunft erlaubt es uns, die eigene Geschichte zu verarbeiten und nach vorne zu blicken.

Anbieter: Nebelmeer.net — Perspektiven nach dem Suizid eines Elternteils

Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Schweiz | 8-25 Jahre | zur Website | 147@projuventute.ch

Wenn du nicht mehr weisst, wie es weitergehen soll, wenn es zu Hause Streit gibt, wenn du Fragen zu Drogen, Gewalt oder Sexualität hast, wenn du Liebeskummer hast, wenn dir Lehre, Schule oder Arbeit stinken. Ruf uns an, schick uns ein SMS oder Mail, chatte mit unseren Fachpersonen oder mit Gleichaltrigen oder mach dich schlau auf 147.ch. Wir sind für dich da, rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos.

Anbieter: Pro Juventute