Nachhaltige Entwicklung | Abenteuerinsel
Alle Artikel zu diesem Thema
Inhalt

Was ist der Treibhauseffekt? Und was kann jeder von uns dagegen tun?

Treibhauseffekt - Auswirkungen

Die Erde ist von der Atmosphäre umgeben. Diese besteht vorwiegend aus Stickstoff und Sauerstoff. In ganz geringen Mengen schweben in der Atmosphäre auch andere Gase, darunter Kohlendioxid (CO2) und Methan (CH4). 

Ein Teil der Wärme, die von der Sonne kommt, wird vom Kohlendioxid und vom Methan gespeichert. Und das ist gut, da durch diesen natürlichen Treibhauseffekt auf der Erde eine angenehme Temperatur herrscht.

Das Problem ist, dass wir zu viel Kohlendioxid und Methan produzieren und somit den Treibhauseffekt auf gefährliche Weise vorantreiben.

Dies tun wir, wenn wir Kohle oder Erdöl verbrennen, wenn wir Fleisch essen (z.B. produzieren Kühe ganz schön viel Methan) und wenn wir Wälder abholzen. Dann spricht man vom menschengemachten Treibhauseffekt.

Jede*r kann zur Klimawandelbekämpfung beitragen, indem Energie gespart wird.

  • Licht löschen, elektrische Geräte ganz ausschalten, LED-Lampen verwenden
  • Wenn immer möglich auf Reisen auf Auto und Flugzeug verzichten
  • Weniger Fleisch essen, keine Nahrungsmittel wegschmeissen
  • Geräte wie Smartphones lange nutzen und nicht immer das neue Modell kaufen
  • Wieder verwertbare Stoffe wie Glas recyclen usw.
Video
Legende: Video Videos

Einsatz


Weiterführende Ressourcen

Weiterführende Ressourcen
  • Für Ihren Unterricht haben die Pädagogen von Pusch Unterrichtsideen, Dossiers und Medienkoffer zu den Themen Ressourcen, Abfall, Energie, Klima und Wasser zusammengestellt. Siehe: feel-ok.ch/ext/pusch-um. Auch zum Thema Treibhauseffekt, siehe feel-ok.ch/ext/pusch-th

Navigation

Patronat
Für Sie aus Zug
Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe I

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe II im Kanton Zug

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Freelance - Das Präventionsprogramm
Freelance - Das Präventionsprogramm

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I zu Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Für Sie aus Zug
Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe I

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Angebote der Kinder- und Jugendgesundheit für die Sekundarstufe II im Kanton Zug

Workshops, Empfehlungen für Unterrichtsmaterialien, Unterstützung bei Schulprojekten und Lehrpersonenfortbildung

Freelance - Das Präventionsprogramm
Freelance - Das Präventionsprogramm

Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe I zu Tabak, Alkohol, Cannabis und Digitale Medien

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen