feel-ok.ch klärt dich sachlich zu den Themen Nikotin (u.a. Vapes, Zigaretten, Snus, Shishas…), Cannabis, Alkohol und Misch-Konsum (Alkohol mit Medikamenten) auf, damit Du über die Folgen für deine Gesundheit korrekt informiert bist. So kannst du bewusst entscheiden, welche Risiken du bereit bist, einzugehen, aber auch wann es wichtig ist, dass du auf den Konsum verzichtest.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Nikotin», «Zigaretten», «Vapes», «Wasserpfeife, Shisha», «Snus», «Cannabis mit THC», «Alkohol» und «Misch-Konsum».

Interaktiv
Mach mit bei unserem Leiterspiel zu Rauchen, Cannabis und Alkohol, denn je mehr du weisst, desto weiter kommst du. Mit einem Abhängigkeitstest kannst du prüfen, wie sehr dich die Zigarette in ihren Bann gezogen hat. Mit dem Tabak-Quiz weisst du, wie gut du dich in diesem Thema auskennst. Mit unserem Cannabis-Check (ab einem Alter von 15 Jahren) erfährst du, welche Bedeutung und Folgen der Cannabiskonsum für dein Leben hat. Mit unserem Alkohol-Check erkennst du, ob du den Alkoholkonsum im Griff hast. Mit dem Alkohol-Quiz weisst du, wie gut du dich mit Alkohol auskennst.

Themenübersicht

Willst du mit dem Rauchen aufhören? Hast du eine Frage zum Cannabis- oder Alkoholkonsum? Hast du Sorgen oder Bedenken? Diese Anlaufstellen und Fachpersonen helfen dir dabei und beantworten deine Fragen.

Safe Zone
safezone.ch berät dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Tabak, Cannabis, Alkohol, Misch-Konsum und anderen Suchtproblemen.

Sucht Schweiz
Machst du dir Gedanken über deinen eigenen Konsum von Cannabis und Alkohol? Machst du dir Sorgen, weil eine nahestehende Person ein Problem mit einem Suchtmittel hat? Sucht Schweiz bietet ein offenes Ohr, Verständnis und Rat.

Blaues Kreuz | Beratungsstelle für Alkoholprobleme
Das Blaue Kreuz bietet Beratungsangebote für Betroffene, Angehörige und Familien u.a. zum Alkoholkonsum. Die Beratungen sind kostenlos und werden von qualifizierten Fachpersonen angeboten. Das Angebot umfasst Information und Abklärung, Kurzberatung, Einzel-, Paar- und Familienberatung sowie Gruppen für Betroffene, Angehörige und Kinder.

Rauchstopp-Linie | 0848 000 181
Die Rauchstopplinie ist ein telefonischer Beratungsservice, der unkompliziert bei der Tabakentwöhnung hilft. Die Berater*innen der Rauchstopplinie sind Profis, wenn es darum geht, einen Rauchstopp richtig vorzubereiten und eine geeignete Aufhörmethode zu wählen. Sie haben schon Tausenden von Rauchern*innen geholfen. Wenn du einen Rückruf anforderst, ist diese Dienstleistung kostenlos.

Fachperson in deiner Nähe
In den Einzelberatungen erhältst du eine individuelle Beratung zum Rauchstopp. Die Einzelberatungen werden von Ärztinnen * Ärzten sowie anderen Fachpersonen in Gesundheitszentren und Spitälern an vielen Orten angeboten.

Nützliche Adressen

Nikotin
Inhalt

Problèmes avec les ami-e-s

De nombreux problèmes et conflits pourraient être résolus par une conversation honnête et transparente. L'important est de chercher une solution commune qui ne désavantage personne !

Sarah (16 ans) est en colère. A chaque fois qu'elle part en en pause et laisse sa trousse sans surveillance, Alain (16 ans) la jette de la table. Des crayons ont déjà été cassés. Cela dure depuis si longtemps que Sarah n'a plus du tout envie de sortir pendant la pause. Sarah ne sait pas pourquoi Alain fait cela.

Alain ne supporte pas que Sarah ricane toujours aussi fort pendant les cours et qu'elle bavarde avec Jenny, sa voisine de banc. Il est assis juste derrière elle et ne peut tout simplement pas se concentrer avec ce bruit. Il s'énerve alors tellement qu'il jette la trousse de sa table.

Si tu te trouves toi aussi dans une situation conflictuelle, essaie de faire ce qui suit:

  • Prends tes intérêts et ressentis sérieusement. Quelle solution souhaites-tu?
  • Cherche le dialogue avec l'autre personne et explique ce qui te dérange. Dis-lui ce que tu souhaiterais à la place de la situation existante.
  • Utilise des expressions en "je", parle de toi. Évite les reproches, ne dis pas par exemple: "Tu me tapes sur les nerfs", mais "Je ne peux pas me concentrer avec ce bruit".
  • Ensuite, écoute bien ce que ton interlocuteur a à dire sur le sujet. Tu dois prendre ses intérêts et ses sentiments au sérieux, tout comme les tiens.
  • Une fois vos points de vue clarifiés, vous cherchez une solution au problème qui convienne aux deux. Une bonne solution à un problème est souvent si proche !

 

Par exemple dans le cas d'Alain et Sarah:

  • Sarah ne bavarde plus et ne rigole plus aussi souvent avec sa voisine.
  • Alain laisse la trousse de Sarah tranquille et lui dit à la place quand il n'arrive pas à se concentrer.

Que faire si ça ne marche pas? Demandez l'aide d'une personne "neutre" pour qu'il/elle puisse servir de médiateur-trice entre vous et vous aider à trouver une nouvelle solution. Mais cette personne ne peut que servir d'intermédiaire... vous devez ensuite mettre en oeuvre la solution vous-même.

Comment désamorcer les conflits? Résumons:

  1. Réfléchis à ce qui te dérange et à ce que tu voudrais changer.

  2. Cherche ensuite à discuter directement avec la personne concernée dans un moment de calme (les échanges écrits, par exemple via WhatsApp, ne sont pas recommandés).

  3. Fais part de ce qui t'irrite, de ce que tu ressens et de ce que tu souhaites voir amélioré. Utilise autant que possible le pronom "je". N'utilise pas de mots absolus comme "jamais" et "toujours", sinon l'autre personne se sentira dos au mur, ce qui renforcera encore le conflit. Essaie de décrire le problème, c'est-à-dire de garder un point de vue objectif, plutôt que de dénigrer la personne.

  4. Maintenant, écoute ce que l'autre personne dit. Essaie également de comprendre son point de vue.

  5. Essayez de faire des compromis afin que la solution vous profite à tous les deux.

  6. Si tout cela ne sert à rien, demandez à une personne de confiance neutre de jouer le rôle de médiation.

  • En cas de conflit grave, comme la violence physique ou le harcèlement, contacte le service social de l'école, le service de psychologie scolaire, un centre de conseil ou appelle le 147.
Jugendkontaktpolizei - wir helfen!
Jugendkontaktpolizei - wir helfen!
Was darf man? Was darf man nicht? Wir zeigen die gesetzlichen Grundlagen auf und beantworten Fragen zu den rechtlichen Aspekten im Alltag. Gerne helfen wir im Gesetzesdschungel weiter, nehmen Anzeigen entgegen oder beraten bei Unklarheiten.
Offene Jugendarbeit Glarus - schau vorbei!
Offene Jugendarbeit Glarus - schau vorbei!

freiwillige und kostenlose Freizeitangebote und Begleitung für Jugendliche

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Arbeitsblatt
Einen Beruf lernen
Arbeitsblatt

Wie findet man eine Lehrstelle?

Früherkennung
Essstörungen
Früherkennung

Wie Sie Schüler*innen mit einer möglichen Essstörung helfen können.

Jugendkontaktpolizei - wir helfen!
Jugendkontaktpolizei - wir helfen!
Was darf man? Was darf man nicht? Wir zeigen die gesetzlichen Grundlagen auf und beantworten Fragen zu den rechtlichen Aspekten im Alltag. Gerne helfen wir im Gesetzesdschungel weiter, nehmen Anzeigen entgegen oder beraten bei Unklarheiten.
Offene Jugendarbeit Glarus - schau vorbei!
Offene Jugendarbeit Glarus - schau vorbei!

freiwillige und kostenlose Freizeitangebote und Begleitung für Jugendliche

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Arbeitsblatt
Rauchen - Nachteile
Arbeitsblatt

Die Mehrzahl der Jugendlichen raucht nicht. Warum?

Arbeitsblatt
Liebe, Beziehung
Arbeitsblatt

Wie überwindet man Schüchternheit?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen