1.2.3! – Geld – Option: 3 Antworten

3 von 9 Fragen
Woraus besteht ein Budget?

Eigentum, Ersparnisse, Ausgaben

 

Lohn, Ersparnisse, Zinsen

 

Einnahmen, Fixkosten, variable Kosten, Rückstellungen

Erklärung

Die richtige Antwort ist: "Einnahmen, Fixkosten, variable Kosten, Rückstellungen". Diejenigen, die die richtige Antwort gewählt haben, erhalten 10 Punkte. Erinnern Sie daran: Wer sich Notizen macht, bekommt am Ende des Spiels Extrapunkte.

Fragen Sie die Teilnehmenden, was Fixkosten, variable Kosten und Rückstellungen sind. Anschliessend können Sie ihre Antworten ggf. ergänzen oder korrigieren.

Was sind Fixkosten?

Fixkosten sind Ausgaben, die unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch regelmässig in gleicher Höhe anfallen. Ein Beispiel ist das Abonnement für den öffentlichen Verkehr. Wenn man 1'200.- pro Jahr für ein ÖV-Abo ausgibt, rechnet man mit 100.- pro Monat (1'200.- geteilt durch 12). Dabei spielt es keine Rolle, wie oft man mit dem ÖV fährt. Der Betrag von 100.- pro Monat bleibt gleich.

Der Vorteil von Fixkosten ist, dass sie die Budgetplanung einfacher machen, weil man im Voraus weiss, wie viel Geld man für eine bestimmte Dienstleistung in einem vorgegebenen Zeitraum, z.B. ein Jahr ausgeben wird.

Was sind variable Kosten?

Variable Kosten sind Kosten, die sich je nach Bedarf ändern, z.B. die Kosten für eine Einzelfahrkarte, aber auch für Kleider, Schulmaterial oder Ausgang.

Was sind Rückstellungen?

Als Rückstellungen wird Geld bezeichnet, das heute auf die Seite gelegt wird und später ausgegeben wird. Z.B. können Rückstellungen für grössere Anschaffungen, für Unvorhergesehenes oder für Wünsche gebraucht werden. Wenn das Geld nicht ausgegeben wird, sind Rückstellungen reine Ersparnisse.

Für mein Budget muss ich meine variablen Kosten realistisch einschätzen können. Aber wie?

Mit einem Ausgabenjournal. In diesem Journal schreibst du jeden Tag auf, wofür du Geld ausgibt. Je länger du das machst, desto besser verstehst du, wo dein Geld hingeht. Ein solches Journal hilft dir, ein realistisches Budget zu erstellen, da es auf tatsächlichen Ausgaben basiert. Deshalb schauen wir uns mit der nächsten Frage an, wie man ein Ausgabenjournal erstellt.

Welche drei Angaben solltest du unbedingt auf einem Ausgabenjournal vermerken?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.