1.2.3! – Geld – Option: 3 Antworten

2 von 9 Fragen
Welche Vorteile hat ein Budget?

nicht mehr Geld auszugeben, als du hast.

 

zu verstehen, wofür du wie viel Geld ausgeben kannst.

 

Geld zu sparen, um dir damit später vielleicht einen besonderen Wunsch zu erfüllen (Rückstellungen).

Erklärung

Alle Antworten sind richtig. Alle erhalten mindestens 5 Punkte. Wurde eine Antwort nur von wenigen Jugendlichen gewählt, erhalten diese zusätzlich 5 oder 10 Punkte.

Vorteile des Budgets

Mit einem Budget bekommst du eine gute Übersicht über deine Einnahmen und Ausgaben. Das Budget hilft dir, einen Plan zu erstellen, damit das Geld bis zum Monatsende reicht und vielleicht noch etwas zum Sparen (für Rückstellungen) übrigbleibt. Gelingt es dir so, Geld zu sparen, kannst du dir vielleicht später einen besonderen Wunsch erfüllen.

Einleitung zur nächsten Frage

Wir haben gesehen, dass ein Budget viele Vorteile hat. Jetzt schauen wir uns an, woraus ein Budget besteht. Das ist das Thema der nächsten Frage.

Woraus besteht ein Budget?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.