1.2.3! – Geld – Skala mit 3 Werten

6 von 9 Fragen
Es ist Juli. Deine Eltern haben dir 250.- gegeben und du hast 100.- mit einem Ferienjob verdient. Dein ÖV-Abo kostet 1‘200.- pro Jahr. Im Juli hast du 100.- für Essen und 100.- für Kleider ausgegeben. Wie viel Geld hast du Ende Juli gespart?
Das ist eine Rechenaufgabe. Du hast nur 60 Sekunden Zeit.
Nichts
50.-
100.-
Instruktionen

Die Teilnehmenden verteilen sich im Raum auf einer imaginären Skala zwischen «Nichts» und 100.- (zwischen rotem und grünem Seil).

Wer «Nichts» für die richtige Antwort hält, stellt sich auf die Skala ganz nach links. Wer sich für «100.-» entscheidet, stellt sich ganz rechts auf die Skala. Wer «50.-» wählt, stellt sich in die Mitte. Alle anderen Werte zwischen 0.- und 100.- sind ebenfalls möglich, wenn man sich entsprechend positioniert.

Bevor Sie die Lösung bekannt geben, fragen Sie, wer den niedrigsten und wer den höchsten Wert gewählt hat. Überprüfen Sie auch, ob die Teilnehmenden vom niedrigsten bis zum höchsten Wert verteilt sind.

Wenn alle eine klare Position haben, klicken Sie auf «Lösung einblenden».

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.